Rot-Blau-Violett-Grün-Gelb
Nun muß es doch noch einmal sein. Politik, meine ich. Aber nur kurz.
Die Frage, die sich jeder stellt, ist, wer zusammen mit wem regieren wird. Wir fassen zusammen:
Die Linkspartei.PDS will mit niemandem koalieren, sondern freut sich auf die Opposition. Das trifft sich gut, weil sich wohl keine Partei gefunden hätte, die mit ihnen zusammengegangen wäre. Paarungen wie Rot-Rot-Grün entfallen also.
Ebenso entfallen natürlich Schwarz-Gelb und Rot-Grün. Dafür reichte es einfach nicht.
Ampel: Rot-Gelb-Grün. Geht nicht. Die FDP erklärte sich zum Rot-Grün-Abschaffer und will nichts mit denen zu tun haben. Auf keinen Fall. Niemals.
Schwampel / Jamaika-Koalition: Schwarz-Gelb-Grün. Klingt machbar. Allerdings müßte dann der Herr Fischer seinen Außenministerposten hergeben, weil dieser vermutlich der stärkeren FDP zugespielt werden würde. Vermutlich würde ihn das stören.
Im übrigen sind die Unterschiede von Grün zu Schwarz bzw Gelb doch enorm, so daß diese Koalition eher eine verkrampfte Notwendigkeit wäre, nicht eine grundsätzliche Einigung im Einverständnis aller.
Große Koalition: Schwarz-Rot. Wird von allen [Medien] als am wahrscheinlichsten angenommen. Aber Schröder will nicht gehen, will Kanzler bleiben, erst recht in einer Großen Koalition. Die CDU/CSU hat aber die Wahlergebnis-Nase vorn, so daß sie den Kanzler, besser: die Kanzlerin, stellen dürfte/könnte/sollte.
So richtig scheint auch diese Variante nicht zu funktionieren, insbesondere weil es die ist, die wohl vom "Volk" am wenigsten akzeptiert werden wird.
Fazit: Irgendwie scheint nichts zu passen, niemand zusammenzugehören. Vielleicht sollte Deutschland ohne Regieriung weitermachen. Oder die bisherigen Wähler durch vernünftige ersetzen.
Es geschieht nicht oft, daß mich Politik amüsiert...
P.S.: Erstaunlich, wie stark die Anzahl der Google-Suchergebnisse für das Wort "Schwampel" in den letzten Tagen stieg.
P.P.S.: Ach ja, und daß ziemlich wahrscheinlich ist, daß erstmals eine Frau Bundeskanzler[in] werden wird, scheint auch niemanden mehr wirklich zu interessieren.
Die Welt ist wirr.
P.P.P.S: Als nicht minder amüsant erachte ich den Umstand, daß säntliche Prognosen, mit denen man alle zwei Minuten zugeschüttet wurde, unsinnig bzw zumindest überflüssig waren. Hätte ich ins Blaue hineingeraten, hätte ich vermutlich auch nicht viel falscher gelegen.
Ich war schon immer etwas skeptisch, was Statistik angeht und freue mich darüber, darin bestätigt zu werden.
Die Frage, die sich jeder stellt, ist, wer zusammen mit wem regieren wird. Wir fassen zusammen:
Die Linkspartei.PDS will mit niemandem koalieren, sondern freut sich auf die Opposition. Das trifft sich gut, weil sich wohl keine Partei gefunden hätte, die mit ihnen zusammengegangen wäre. Paarungen wie Rot-Rot-Grün entfallen also.
Ebenso entfallen natürlich Schwarz-Gelb und Rot-Grün. Dafür reichte es einfach nicht.
Ampel: Rot-Gelb-Grün. Geht nicht. Die FDP erklärte sich zum Rot-Grün-Abschaffer und will nichts mit denen zu tun haben. Auf keinen Fall. Niemals.
Schwampel / Jamaika-Koalition: Schwarz-Gelb-Grün. Klingt machbar. Allerdings müßte dann der Herr Fischer seinen Außenministerposten hergeben, weil dieser vermutlich der stärkeren FDP zugespielt werden würde. Vermutlich würde ihn das stören.
Im übrigen sind die Unterschiede von Grün zu Schwarz bzw Gelb doch enorm, so daß diese Koalition eher eine verkrampfte Notwendigkeit wäre, nicht eine grundsätzliche Einigung im Einverständnis aller.
Große Koalition: Schwarz-Rot. Wird von allen [Medien] als am wahrscheinlichsten angenommen. Aber Schröder will nicht gehen, will Kanzler bleiben, erst recht in einer Großen Koalition. Die CDU/CSU hat aber die Wahlergebnis-Nase vorn, so daß sie den Kanzler, besser: die Kanzlerin, stellen dürfte/könnte/sollte.
So richtig scheint auch diese Variante nicht zu funktionieren, insbesondere weil es die ist, die wohl vom "Volk" am wenigsten akzeptiert werden wird.
Fazit: Irgendwie scheint nichts zu passen, niemand zusammenzugehören. Vielleicht sollte Deutschland ohne Regieriung weitermachen. Oder die bisherigen Wähler durch vernünftige ersetzen.
Es geschieht nicht oft, daß mich Politik amüsiert...
P.S.: Erstaunlich, wie stark die Anzahl der Google-Suchergebnisse für das Wort "Schwampel" in den letzten Tagen stieg.
P.P.S.: Ach ja, und daß ziemlich wahrscheinlich ist, daß erstmals eine Frau Bundeskanzler[in] werden wird, scheint auch niemanden mehr wirklich zu interessieren.
Die Welt ist wirr.
P.P.P.S: Als nicht minder amüsant erachte ich den Umstand, daß säntliche Prognosen, mit denen man alle zwei Minuten zugeschüttet wurde, unsinnig bzw zumindest überflüssig waren. Hätte ich ins Blaue hineingeraten, hätte ich vermutlich auch nicht viel falscher gelegen.
Ich war schon immer etwas skeptisch, was Statistik angeht und freue mich darüber, darin bestätigt zu werden.
[Im Hintergrund: The Dresden Dolls - "The Perfect Fit"]
morast - 19. Sep, 10:30 - Rubrik: Wortwelten
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

